- für hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge, die gleichzeitig hoher mechanischer, thermischer und abrasiver Beanspruchung ausgesetzt sind, wie Schmiedegesenke für Hämmer und Pressen, Schmiedesättel und Kunststoffformen
- hohe Funktionalität bei Rissreparaturen an Alu-Druckgussformen
- hervorragende Warmverschleißfestigkeit und Zähigkeit
- auch bei Mehrlagenschweißung rissfrei
- polierbar, verchrombar, nitrierbar, vergütbar, ätzbar, härtbar, spanbar und CVD-beschichtbar
Norm / Mechanische Gütewerte
W. – Nr.: Sonderlegierung
Härte des reinen Schweißgutes: 42 – 46 HRC
Weichgeglüht, 780° C: ca. 230 HB
Gehärtet, 1030° C/Öl: 48 HRC
Angelassen, 600° C: 45 HRC
Empfehlung für Grundwerkstoffe
1.2082, 1.2083, 1.2343, 1.2344, 1.2362, 1.2365, 1.2367 – 1.2606
AISI: H12, H13, L6
JIS: SKD61,SKT4, NAK80
Bohler / Böhler M461, W302
Buderus: 1.2347, 1.2083 , SCM435
Richtanalyse
C
|
Si
|
Mn
|
Cr
|
Mo
|
Ti
|
Fe
|
0,25
|
0,5
|
0,7
|
5,0
|
4,0
|
0,6
|
Rest
|